Tarifverhandlungen ohne Ergebnis zu Ende gegangen
Lageplan Demo Hamburg


Die Tarifverhandlungen in Potsdam sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen findet am 26.03.2015 eine Demonstration in Hamburg statt.
Auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im
Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17. März 2015 in Potsdam ohne konkrete
Ergebnisse zu Ende gegangen.
„Wir sind in einer Sackgasse. Bis heute sieht sich die Tarifgemeinschaft der
Länder außer Stande, einen realistischen Lösungsvorschlag zu machen. Vor der
nun nötigen vierten Verhandlungsrunde müssen wir also den Druck erhöhen.“
Willi Russ bat die von Warnstreiks in den nächsten Tagen betroffenen
Bürgerinnen und Bürger schon jetzt um Verständnis und Unterstützung.
„Natürlich ist es ärgerlich, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind, OPs
verschoben werden müssen und es bei Straßenmeistereien und Behörden
Verzögerungen gibt. Die Verantwortung hierfür liegt allein bei den
Länderarbeitgebern.“
In Sachen Lehrereingruppierung schalte die TdL weiter „auf stur“, so Russ.
„Gleichzeitig verlangt sie massive Einschnitte bei der Zusatzversorgung der
Beschäftigten. Eine ‚Zusatzversorgung-Light‘ wird es mit uns nicht geben.
Außerdem haben wir jetzt drei Runden verhandelt ohne lineares Angebot der
Arbeitgeber. Herr Bullerjahn, Sie sind eindeutig am Zug!“
Die schleswig-holsteinische dbb-Chefin Anke Schwitzer zeigte sich äußerst
unzufrieden mit diesem Nicht-Ergebnis: „Dass es so gekommen ist, enttäuscht
mich sehr. Aber in der letzten Woche hat der dbb gezeigt, wie kampfbereit er
ist. Wir werden also nochmals eine Schippe drauflegen müssen!“
Für Anke Schwitzer ist klar, dass es erneut auf die Straßen im Norden gehen
wird: „Schon sehr bald wird die Arbeitgeberseite unseren massiven Druck
spüren!“